Flügelhorn Couesnon Monopole Bj.1928

Das nächste Projekt ist ein Couesnon Monopole aus dem Jahr 1928,

sogar mit Originalkoffer (hab ich so auch noch nicht gesehen) 

Das Flügelhorn war schon in Teile zerlegt als ich es gekauft habe.

Die erste Baustelle:

 

Beim dritten Ventil (das linke) ist ein Riss

der über das Gewinde hinausgeht.

 

Dreht man den Schraubdeckel bis zum Anschlag zu, kann sich die Büchse zusammenziehen 

und der Wechsel bleibt oben stecken.

Um das Gewinde zu stabilisieren

löte ich den Riss mit einer Hartlot zu.

Das ist etwas Heikel müsste aber funktionieren, denn die nächste Stelle mit Hartlot ist weit genug weg. Diese nächste Stelle ist der Abstandhalter ( Stütze zwischen den Büchsen).

Hat ganz gut funktioniert.

der Riss ist zu, die Büchse somit stabil für den weiteren Einsatz.

Nur an der Führungsnut geht am oberen Ende ein kleines Stück ab,

das Beeinflusst die Funktion aber in keiner Weise.

Die zweite Baustelle:

 

Die Ventile sind vollkommen Undicht.

Da Helfen nur noch neue Ventile.

In das neue Wechselrohr werden Löcher gebohrt, laut Masse der alten Wechsel.

 

Durch diese Löcher werden Messingrohre (Versperrungen) gesteckt,

und mittels Kugel auf den nötigen Durchmesser kalibriert (Bild 1).

 

Danach werden die Versperrungen mit dem Wechselrohr verlötet, 

auf der Drehmaschine abgedreht, und gehont (Bild 2).

 

Nachdem die Maschine innen gehont wurde, 

werden Wechsel und Maschine noch geläppt ( mit Schleifpaste eingeschliffen- Bild 3).